Familiencamp Slowenien: Naturerlebnis in den Julischen Alpen
Entdecken Sie das Familiencamp Slowenien im malerischen Sočatal, perfekt für Abenteuerlustige und Naturliebhaber*innen! Wohnen Sie im Komfort-Zelt oder gemütlichen Bauwagen und genießen Sie eine inklusive Halbpension. Freuen Sie sich auf Klettern, Wandern und Radtouren inmitten der Julischen Alpen.
- Sport inklusive: Wandern, Radtouren, Klettern
- Nur 100 Meter zur Soča
- Wohnen im Bauwagen, Steilwandzelt oder eigenem Zelt
- Kinder-und Jugendprogramm für 8 - 17 Jahre
-
Abenteuer & Natur im Familiencamp Slowenien
Das Familiencamp Slowenien bietet im malerischen Socatal, direkt am Triglav Nationalpark, einen unvergesslichen Urlaub für naturbegeisterte Familien. Umgeben von den beeindruckenden Julischen Alpen und der türkis leuchtenden Soča, erwartet die Gäste ein wahres Naturerlebnis.
Natur pur im Sočatal
Das Camp Lazar befindet sich nur etwa 100 Meter vom Fluss Soča entfernt und liegt ideal zwischen dem Soča- und Nadiža-Tal. Die Umgebung ist geprägt vom Triglav-Nationalpark, dem einzigen Nationalpark Sloweniens und einem der ältesten Europas. Zum Bergsportort Kobarid sind es etwa 2 km, nach Bovec 20 km. Hier gibt es Bars, Restaurants, Supermärkte und weitere Versorgungsmöglichkeiten.
Sport und Abenteuer inklusive
Im Familiencamp Slowenien sind die Aktivitäten in herrlicher Natur das Highlight. Geführte Wanderungen, Radtouren und Klettereinheiten sind bereits im Preis inbegriffen. Die Wanderungen reichen von einfachen Einstiegstouren im Sočatal, wie dem historischen Lehrpfad von Kobarid oder der Koseč Klamm, bis hin zu anspruchsvolleren Touren Richtung Krn. Die Biketouren starten ebenfalls im Sočatal und bieten abwechslungsreiche Routen für alle. Zum Klettern gibt es vielfältige Möglichkeiten entlang der Soča, sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene, inklusive Sicherung, Abseilen und Knotenkunde. Zusätzlich werden ein Rahmenprogramm und verschiedene Ausflüge angeboten.
Weitere Wassersportarten wie Rafting, Canyoning und Kajak werden von lokalen Anbietern organisiert und sind vor Ort gegen Aufpreis buchbar.
Verpflegung im Familiencamp Slowenien
Am Morgen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit Brot, Müsli, frischem Obst, verschiedenen Käsesorten, Aufschnitt und Marmeladen. Für den Tag können Sie sich Brote und Obst zum Mitnehmen zusammenstellen. Am Abend gibt es eine warme Mahlzeit, dazu einen frischen Salat und ein Dessert. Das Team kümmert sich um den Einkauf und das Kochen. Die Gäste unterstützen abwechselnd beim Vorbereiten der Speisen und beim Abwasch.
An einem Abend pro Termin bleibt die Küche geschlossen, damit Sie die Gelegenheit haben, die slowenische Küche kennenzulernen – zum Beispiel im Restaurant des Camp Lazar oder einem anderen Lokal im Ort. Die Teamer geben dazu gerne Empfehlungen.
Kinder- und Jugendprogramm (8 - 17 Jahre)
Für die jungen Gäste ab 8 Jahren bietet das Familiencamp ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendprogramm. Die erfahrenen Teamer gestalten 7 Programmtage pro Woche mit spannenden Aktivitäten wie Camprallyes, Radtouren, Kreativtagen sowie Trampolin- und Kicker-Action. Outdoorübernachtungen und gemütliche Lagerfeuerabende runden das Erlebnis ab. Während Kinder und Jugendliche altersgerecht betreut werden, können Eltern entspannt längere Touren unternehmen. Die Teilnahme ist dabei stets freiwillig, sodass alle ihren Tag flexibel gestalten können. Bitte beachten: Eine Betreuung für Kinder unter 8 Jahren ist leider nicht vorgesehen.
Familiäre Atmosphäre im Camp
Das Areal des Camp Lazar ist exklusiv für unsere Gruppe reserviert und bietet einen zentralen Pavillon mit Bänken und Tischen, der als Treffpunkt dient. Hier können sich Familien in entspannter und gemeinschaftlicher Atmosphäre schnell kennenlernen. Die Unterkünfte reichen von komfortablen Steilwandzelten bis hin zu gemütlichen Bauwagen, oder Sie bringen Ihr eigenes Zelt oder Wohnmobil mit. Gemütliche Abende am Lagerfeuer oder Outdoorübernachtungen runden das Gemeinschaftserlebnis ab.
-
-
Besondere Hinweise
- Für das Tagesprogramm benötigen Sie in der Regel den eigenen PKW. Bei Flug- und Bahnanreise ist daher ein Mietwagen dringend zu empfehlen.
- Wetterbedingte Änderungen des Programms müssen einkalkuliert werden.
- W-Lan vor Ort kostenfrei, es kann allerdings sein, dass der Empfang nicht den gesamten Platz abdeckt.
- Die Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft- Ünterkunftskategorien:
- Steilwandzelt (ca. 5x4 m): Holzboden mit Teppich, Luftbetten mit Lattenrost (190x70x25 cm; 2 Luftbetten können zu einem Doppelbett verbunden werden); Tisch, Stühle, Regal, Kleiderstange, Zeltlicht, Schlafsack bitte selbst mitbringen.
- Bauwagen (ca. 5x 2,45 m): Doppelbett (140x200cm), Etagenbett (80x200cm), inkl. Spannbetttüchern, Regal, Stauram, Tisch, Stühle, Licht und Strom. Schlafsack und Kopfkissen bitte mitbringen. Auf Wunsch kleines Zusatzselt möglich.
- Eigenes Zelt (max. 25 qm; genaue Zeltgröße bitte angeben)
- Eigenes Wohnmobil/Wohnwagen (max. 7 m, ohne Vorzelt; bitte Typ angeben)
- Optional buchbar: Zusatzzelte (max.6 qm; inkl. Matratzen)
- Wohnmobil-Stellplätze nur begrenzt verfügbar!
- Gästekühlschrank vorhanden
Verpflegung- Inklusivverpflegung: Frühstücksbuffet, warmes Abendessen (Hauptspeise, Salat, Nachspeise); für das Mittagessen kann Brot und Obst vom Frühstücksbuffet genommen werden
- Bei der Zubereitung der Mahlzeiten ist die Mithilfe der Gäste beim Aufdecken, "Schnippeln" und Abspülen nötig
- Vegetarische Verpflegung (kostenfrei) bitte bei der Buchung anmelden. Vegane Verpflegung nicht möglich. Besondere Verpflegung (z.B. bei Lebensmittelunverträglichkeiten/Allergien) gegen Aufpreis buchbar.
Für Kinder- Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren findet ein Programm auf dem Campingplatz statt - meist parallel zu den Erwachsenen-Wanderungen und Biketouren, manchmal im Anschluss daran. Die ursprüngliche Umgebung in den Alpen führt dazu, dass das Camp für Kinder unter 8 Jahren nicht geeignet ist. Mitreisende jüngere Geschwister (0-7 Jahre) können daher leider nicht betreut werden.
- Im Camp stehen nur ca. 1-2 Kinderfahrräder zur Verfügung, die allerdings eher für leichte Radtouren geeignet sind. Wir empfehlen daher die Mitnahme des eigenen Fahrrads für Ihre Kinder und Jugendlichen.
Freizeit und Umgebung- Der nächste Ort Kobarid ist ca. 2 km entfernt. Es gibt dort einen Supermarkt, Restaurants, Pizzerien, Apotheke, Touristinformation, Tankstelle.
- Bovec ca. 20 km entfernt
- Ljubljana ca. 2 Autostunden entfernt
Anreise- Mit dem Auto: Individuelle Anreise zum Campingplatz "Kamp Lazaro" bei Kobarid, über Villach Richtung Italien und den Pradelpass. Österreichische Vignette benötigt, jedoch bei dieser Streckenführung keine slowenische.
- Mit der Bahn: Individuelle Bahnfahrt nach Villach (Österreich) oder Udine (Italien). Von dort weiter mit dem Mietwagen ins Camp (ca. 80 km). Sammeltransfer (nur ab/bis Udine, ca. 60 Fahrminuten) auf Anfrage.
- Mit dem Flugzeug: Flug nach Klagenfurt (Österreich), Venedig (Italien) oder Ljubljana. Von dort weiter mit dem Mietwagen ins Camp (jeweils ca. 100 km). Je nach Streckenführung wird die österreichische bzw. slowenische bzw. italienische Vignette benötigt. Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Haustiere- Das Mitbringen von Haustieren (Hund/Katze) ist auf Anfrage und gegen einen Aufpreis möglich. Beachten Sie bitte, dass Hunde durchgehend an der Leine geführt werden müssen. In den Bauwagen ist die Mitnahme von Haustieren nicht möglich.
Klima- Slowenien befindet sich in der gemäßigten Klimazone. In den Julischen Alpen, zu denen der Triglav Nationalpark gehört, ist das Klima aufgrund entsprechender Höhenlage alpin, das heißt die Winter sind sehr kalt, die Sommer mäßig warm. Die wärmsten Monate sind Juni, Juli und August. Mit einem durchschnittlichen Tagesmaximum von 22°C sind zu dieser Zeit perfekte Klimabedingungen für sportliche Aktivitäten geschaffen. Der meiste Niederschlag fällt im Frühling, jedoch können das ganze Jahr über überraschende Regenschauern auftreten.
Reisebücher -
Leistungen
- Unterkunft wie gebucht
- Verpflegung laut Ausschreibung inklusive Tischwein und Wasser zum Abendessen
- Kinder- und Jugendprogramm (ab 8 Jahre)
- Nutzung der Mountainbikes
- Nutzung des Freizeitmaterials
- Nutzung des Campingplatzangebots
- geführte Wanderungen, Radtouren
- Rahmenprogramm
- deutschsprachige Reiseleitung
- Kurtaxe
Termine
03.07.-12.07.25
13.07.-22.07.25
23.07.-01.08.25
02.08.-11.08.25
12.08.-21.08.25
22.08.-31.08.2501.09.-07.09.25
Preis pro Person im
9 Nächte 9 Nächte 6 Nächte eigenen Zelt, max. 25 qm 755 € 795 € 595 € Steilwandzelt (3-4 P.) / Steilwandzelt (2 P.) 805 € / 880 € 845 € / 920 € 645 € / 720 € Bauwagen (3-4 P.) / Bauwagen (2 P.) 955 € / 1.155 € 995 € / 1.195 € 795 € / 995 € eig. WoMo/Wohnwagen, max. 7m Länge; ohne Vorzelt 805 € 845 € 645 € Kinderrabatt: Kind 13-17 Jahre -40 € -30 € Kind 8-12 Jahre -80 € -60 € Kind 0-7 Jahre -120 € -90 € Zusatzleistungen: Zusatzzelt (eigenes oder Mietzelt, max. 6 qm) 35 € besondere Verpflegung (z.B. Allergien etc.) pro Person 30 € Tier (Hund/Katze) pro Tier (zahlbar vor Ort) 35 € Sammeltransfer ab/bis Udine, pro Familie/Strecke (auf Anfrage) 160 € Preis berechnen- Teilnehmerzahl: min. 20 / max. 40 Personen, Absagevorbehalt des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn
- Kaution vor Ort: für Bauwagen 200 €, für Mietzelt 100 €
- Sommer-Spezial - 50 € Rabatt pro Person im Bauwagen, 25 € Rabatt pro Person im Mietzelt
-
Bildergalerie
-
typisch & regional
- Übernachtung im Bergsportcamp auf einem etwas abseits der Allgemeinplätze gelegenen Areal in eigenem Zelt/Wohnmobil oder Mietzelten
- Verpflegung mit regionalen Produkten
- Förderung des regionalen Tourismus
- Reichhaltiges, vielfältiges Frühstücksbuffet mit landestypischem Brot, verschiedenen Müsli und frischem Obst, Käse, Wurst und Marmeladen
naturverbunden & ökologisch
- Triglav Nationalpark: Der einzige Nationalpark in Slowenien mit wilden Gebirgsflüssen, hohen Gipfeln, steilen Schluchten, Gletscherseen, zerklüfteten Karstlandschaften und zahlreichen Wanderwegen
- Naturnaher, aktiver Urlaub in den einsamen Bergen des alpinen Nationalparks
- Zahlreiche Pflanzenarten und Tiere wie Gämsen, Steinböcke, Wildkatzen, Auerhähne und Steinadler
- Wildwasserfluss Soča in unmittelbarer Nähe des Camps
- Buchung von Kajak-, Rafting- und Canyoningtouren bei lokalen Anbietern vor Ort
- Wanderungen, z.B.: Historischer Lehrpfad von Kobarid, der die zahlreichen Naturschönheiten verbindet und am Kojzak-Wasserfall vorbeiführt oder zur Koseč Klamm, an den Wasserfällen des Flusses Stopnik vorbei
- Eldorado für Biker: Das Sočatal
- Nutzung der Mountainbikes inklusive
- Klettern und Bouldern
- Für Kinder und Jugendliche: Sportliche Aktivitäten und ein abwechslungsreiches Programm am und um den Campingplatz
- Vegetarische Verpflegung möglich
- Anreise mit Bahn/Mietwagen bzw. eigenem Pkw empfohlen
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen in strukturschwacher Region
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-