Wild und spritzig - Familien-Aktivurlaub in Norwegen
Aktivitäten mit Nervenkitzel und spektakuläre Natur - das ist der einwöchige Aktivurlaub für Familien in Südnorwegen. Mit Raftingtour, Grotten- und Bergwanderung, Canyoning und Hochseilgarten zählt das Aktivprogramm mit zum Besten, was Norwegen zu bieten hat.
- Ehemalige Dorfschule als Rafting-Camp
- Kletterpark, Grottenwanderung, Raftingtour, Bergwanderung, Canyoningtour
- Badezuber (Hot Tub) und Sauna
- Teilnahme am Aktivprogramm mit Kindern ab 8 Jahren
-
Norwegen – wild und spritzig
In Norwegen sind die Wasserfälle höher und die Flüsse tosender als anderswo. Unser Camp in Heidal ist umgeben von landschaftlichen Attraktionen, die zum Besten gehören, was Norwegen zu bieten hat. Untergebracht sind wir in einer ehemaligen Schule, auf dem Gelände eines Raftingcenters, also mittendrin. Die Guides steuern unsere Raftingboote sicher durch die Stromschnellen, kraxeln, schwimmen, wandern, kriechen und springen mit uns über Berge und Almen, durch Grotten und Schluchten. Ein Aktivprogramm, das ebenfalls zum Besten zählt, was Norwegen zu bieten hat.
Der Ort Heidal in Südnorwegen
Von Heidal aus sind unterschiedlichste Landschaften, Aktivitäten und Attraktionen schnell erreicht. Vor der Haustür: Die tosende Sjoa, ein Raftingfluss mit weltweitem guten Ruf, gespeist aus dem Gjende-See im Nationalpark Jotunheimen, Skandinaviens höchstem Gebirge. Nicht weit entfernt: Das Gudbrandstal, wo Henrik Ibsens Romanfigur Peer Gynt in seiner Phantasiewelt lebte. Gleich dahinter: Der Nationalpark Rondane, ein Wanderparadies, in dem wilde Rentiere und Trolle umherziehen. Typisch Norwegen: An jeder Ecke wartet ein Wasserfall oder ein anderes Naturschauspiel.
RaftingCamp Heidal
Die ehemalige Schule in Heidal ist heute ein kleines Raftingcenter, das mit Liebe betrieben wird. Hier werden Tagestouristen willkommen geheißen und für die Schlauchboottouren eingekleidet. Die Sjoa fließt direkt auf der anderen Straßenseite am Haus vorbei. Teile der Schule wurden zu einer Herberge umgebaut. Alle 6 Zimmer erlauben einen Blick auf den Fluss. Jede Familie bezieht ein eigenes Zimmer mit 4-8 Betten, meist als Etagenbetten mit zusätzlichen Matratzen auf der Empore. Die Duschen und Toiletten befinden sich im Erdgeschoss. Frühstück und Abendessen werden von den Gastgebern im Speisezimmer serviert. Zusätzliche Mahlzeiten, Kaffee und Tee kann man sich in einer Gemeinschaftsküche zubereiten. Auf Wunsch (Aufpreis) befeuern Kristin und das Team den Badezuber (Hot Tub) und die Sauna. Tagsüber trifft sich am Raftingcenter ein buntes Völkchen aus aller Welt.
Aktiver Familienurlaub in Norwegen
Familien, die sich gerne bewegen und die vor allem nicht wasserscheu sind, kommen hier auf ihre Kosten. Kinder ab 8 Jahren können an dem Aktivprogramm teilnehmen, aber auch für ältere Kinder und Jugendliche ist das Programm spannend.
-
-
1.Tag: Ankunft in Heidal
Ankunft in Heidal
-
2.Tag: Raftingtour
Die Otta ist perfekt für eine Raftingtour mit Kindern. Der breite Fluss hat ruhige Abschnitte und moderate Stromschnellen. Der Raftguide kann die großen Wellen bewusst ansteuern oder umfahren und somit die Schwierigkeiten anpassen. Wer auf der heftigeren Sjoa raften möchte, hat dazu Gelegenheit am freien Tag.
-
3.Tag: Höhle im Nationalpark Rondane
Heute kriechen, rutschen, schlängeln und kraxeln wir durch eine Höhle im Nationalpark Rondane. Ein Festtag für kleine und große Dreckspatzen. Auf der Wanderung zur Grotte erfreuen wir uns an glitzernden Wasserfällen und klaren Bergbächen.
-
4.Tag: Besuch in Brimiland Kletterpark
Individueller Besuch in Brimiland Kletterpark. Der Hochseilgarten mit fünf verschiedenen Parcours ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen spannend. Anfänger schulen ihre Körperkoordination in geringerer Höhe. Die Mutigen suchen den Nervenkitzel auf den höheren Ebenen.
-
5.Tag: Zur freien Verfügung
Ein Tag zur freien Verfügung. Man kann vor Ort weitere, spannende Aktivitäten buchen, Wanderungen in den Nationalparks unternehmen, auf Isländern reiten, waghalsigen Sportlerinnen und Sportlern zuschauen, die mit dem Kajak durch das Wildwasser paddeln, oder einfach nur über die unglaubliche Landschaft staunen.
-
6.Tag: geführten Wanderung
Bei einer geführten Wanderung haben wir phantastische Aussichten auf das Rondanegebirge und den Nationalpark Jotunheimen. Vielleicht schaffen wir es bis zum Gipfel des Heidalsmuen (1745 m), dem höchsten Berg im Tal.
-
7.Tag: Canyoning
Wir folgen einem kleinen Fluss durch eine schmale Schlucht. Wir schwimmen, klettern, springen und wandern durch das Wasser.
-
8.Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück.
-
1.Tag: Ankunft in Heidal
-
Besondere Hinweise
- Der Aktivurlaub ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft- Übernachtung in 4-8 Bett-Zimmern in einem Hostel (ehemalige Schule) in Heidal. Jede Familie (mind. 2 Vollzahler) bekommt ein eigenes Zimmer. Single mit Kind(ern) teilen sich gegebenenfalls ein Zimmer.
- Bettwäsche bitte mitbringen oder ausleihen (kostenpflichtig). Handtücher bitte mitbringen.
- Der Aktivurlaub ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Verpflegung- Frühstück und Abendessen sind inklusive. Für weitere Mahlzeiten steht eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung.
- Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Bitte bei Buchung anmelden.
Für Kinder- Mindestalter: 8 Jahre. Schwimmkenntnisse müssen vorhanden sein.
Anreise- Anreise: Anreise über Oslo nach Heidal. Heidal befindet sich von Oslo ca. 300 km entfernt (ca. 4 Stunden Autofahrt auf der gut ausgebauten E6), es gibt kaum öffentliche Verkehrsmittel. Die Unterkunft befindet sich ca. 10 km außerhalb des Ortszentrums von Heidal. Ein eigenes Auto oder Mietwagen ist erforderlich, um mobil zu sein.
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Haustiere- Das Mitbringen von Haustieren ist leider nicht möglich.
Klima- Dafür, dass das Land auf demselben Breitengrad wie Alaska, Grönland und Sibirien liegt, herrscht in Norwegen ein relativ angenehmes Klima – dem Golfstrom und warmer Luftströmungen sei Dank. Ende Juni bis Anfang August sind die Temperaturen mit durchschnittlich 25-30 Grad Celsius am höchsten und die Nächte am hellsten. Oft bleibt es bis tief in die Nacht angenehm warm. Die Temperaturen des norwegischen Sommers sind zwar in der Regel beständig; doch sollte man damit rechnen, dass das Wetter auch die eine oder andere Überraschung bereithält. Wasser- und windfeste Kleidung sollte auf jeden Fall mit in den Koffer. Die Sonneneinstrahlung kann stärker sein, als man denkt. Oft sorgt der Wind zwar für angenehme Kühle; doch sollten Sie nicht vergessen, einen Sonnenschutz mitzunehmen.
Reisebücher -
Leistungen
- 7 x Übernachtung im Familienzimmer
- 7 x Halbpension
- 1 x Eintritt Brimiland Kletterpark
- 1 x Grottenwanderung Rondane (inkl. Helm und Stirnlampe)
- 1 x Raftingtour
- 1 x individuelle Bergwanderung
- 1 x Canyoningtour
- Neoprenanzüge und Spezialausrüstung für Rafting und Canyoning, Transfers zur Grotten- und Bergwanderung, zum Rafting und Canyoning
- Lokale, internationale Reiseleitung (englischsprachig)
Preis pro Person
02.08.-09.08.2025
09.08.-16.08.2025Erwachsene / Kind (ab 8 Jahre) 1109 €
Preis berechnen- Bettbezüge bitte mitbringen oder mieten (20 € pro Person)
- Teilnehmerzahl: min 10 / max. 24 Personen; Absagevorbehalt seitens des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
-
Bildergalerie
-
typisch & regional
- Ehemalige Dorfschule als Rafting-Camp
- Lokale Reiseleitung (englischsprachig)
naturverbunden & ökologisch
- Spektakuläre Natur in Südnorwegen: "In Norwegen sind die Wasserfälle höher und die Flüsse tosender als anderswo"
- Immer draußen: Aktivcamp mit Klettern, Wandern, Rafting, Canyoning und mehr
- Vor der Haustür: Die tosende Sjoa, ein Raftingfluss, gespeist aus dem Gjende-See im Nationalpark Jotunheimen, Skandinaviens höchstem Gebirge
- Das Gudbrandstal, wo Henrik Ibsens Romanfigur Peer Gynt in seiner Phantasiewelt lebte
- Nationalpark Rondane, ein Wanderparadies, in dem wilde Rentiere und Trolle umherziehen
- "An jeder Ecke wartet ein Naturschauspiel"
- Vor Ort in kleinen Gruppen unterwegs
- Outdoor-Guide begleitet die Gruppe und zeigt schonendes und vorbildliches Verhalten in der Natur
- Vegetarische und vegane Verpflegung möglich
- Tipps für mehr Ausflüge und Aktivitäten in der Natur vor Ort
- Müllvermeidung, -trennung und gerechte Entsorgung
- Anreise mit Pkw/Mietwagen empfohlen
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-