Eselwandern in den Abruzzen: Trekking-Abenteuer in Italien

Unsere 6-tägige Esel-Trekkingtour in den Abruzzen führt Sie durch abwechslungsreiche Landschaften über Hochebenen, durch urige Bergdörfer, beeindruckende Schluchten und verwunschene Wäldchen. Genießen Sie die Ruhe abseits der Touristenpfade, während Ihr Esel Ihr Gepäck trägt. Ideal für Familien und Naturliebhaber*innen.

  • Unberührte Natur im Regionalpark Sirente-Velino 
  • Individuell Wandern mit Esel 
  • Familiäre Unterkünfte & leckere italienische Küche 
  • Geeignet für lauffreudige Kinder ab 10 J. 
  • Italien: Wanderurlaub mit Eseln in den Abruzzen

    Das „wilde Herz Italiens“, wie die Region in Mittelitalien auch genannt wird, ist wie gemacht zum Eselwandern. Unzählige alte Maultierpfade ziehen sich hier durch die bergige Landschaft. Auf unserer mehrtägigen Trekkingtour lassen Sie sich ganz auf den Rhythmus der Tiere ein, ganz in Ruhe, Schritt für Schritt. Die Rundwanderung erfordert eine gute Grundkondition, auf teils schmalen Pfaden geht es immer wieder (steil) bergauf und bergab. Belohnt wird die Anstrengung durch eine einzigartige Naturkulisse.

    Video Eselwandern in den Abruzzen

    Wandern mit Eseln in Italien: Herzliche Gastfreundschaft und leckeres Essen

    Sie übernachten in Ferienwohnungen und B&Bs in kleinen Bergdörfern entlang der Route. In den familiären Unterkünften werden Sie mit abruzzesischer Herzlichkeit empfangen und kulinarisch verwöhnt. Die Tour beginnt und endet in dem kleinen Bergdorf Goriano Valli. Hier wohnt auch unsere langjährige Partnerin Saskia mit ihrer Familie, die unseren Gästen bei allen Fragen rund um die Eselwanderung zur Verfügung steht. Die Tour kann durch Pausentage oder Verlängerungsnächte individuell verlängert werden. 

    Eselwandern mit Kindern in den Abruzzen 

    Insbesondere für Kinder sind die Esel das Highlight und machen auch die Trekkingtour zu einem ganz besonderen Abenteuer, das in Erinnerung bleibt. Schnell werden die sanften Langohren ins Herz geschlossen und lassen müde Beine gar nicht mehr so müde erscheinen. Wegen der anspruchsvollen und teils steilen Abschnitte empfehlen wir die Tour nur für Familien mit älteren und wanderfahrenen Kindern. Die Gehzeit liegt bei etwa 4 bis maximal 7 Stunden pro Tag, je nachdem wie viel Zeit man sich lässt.

    Natur- und Aktivurlaub in Italien: Regionalpark Sirente-Velino

    Der Naturpark Sirente-Velino ist der einzige Regionalpark in den Abruzzen und zählt zu den weitläufigsten und bedeutendsten Schutzgebieten Italiens. Der Naturpark bietet eine bezaubernde Naturkulisse und eine unberührte Landschaft, die eine der bedeutendsten Flora und Fauna Mittelitaliens beherbergt. Den Namen verdankt der Regionalpark den imposanten Gipfeln des Monte Velino und des Sirente-Massivs, einem gerade verlaufenden Bergrücken von etwa 15 km Länge.

    Individueller Badeurlaub an der Costa dei Trabocchi

    Vom kleinen Bergdorf Goriano Valli erreicht man das Meer in etwas über einer Stunde. Für Familien mit Kindern sind die freien, feinsandigen Dünenstrände zwischen Pineto und Silvi im Naturschutzgebiet Torre Cerrano gut geeignet. Auf geführten Touren mit Meeresbiologen können sogar Delfine und Meeresschildkröten beobachtet werden. Ganz anders zeigt sich die Adria rund um die Trabocchi-Küste: zwischen Ortona und Vasto säumen rustikale Stelzenbauten das raue Meer. Ein Highlight für Aktive ist die „Via Verde dei Trabocchi“, ein besonders reizvoller Radweg auf der stillgelegten Bahntrasse direkt an der Küste. Tipps für Übernachtungen bekommen Sie gerne über unsere Partnerin vor Ort. Sprechen Sie uns an!

    Urlaub mit Tieren: weitere Reiseideen 

    Entdecken Sie beim Eselwandern die imposante Bergwelt des Parc du Mercantour in Südfrankreich entdecken: Eselwandern in den französischen Südalpen

    Ein weiteres Erlebnis und besonders beliebt bei Familien ist unser Planwagen-Urlaub in den Vogesen in Frankreich

    • 1.Tag: Anreise nach Goriano Valli
      Anreise zum Eseltrekking nach Goriano Valli ab 15 Uhr bis ca. 17 Uhr. Nach Ihrer Ankunft wird die Route der Eselwanderung mit Ihnen besprochen. Abendessen und Übernachtung in Goriano Valli
    • 2.Tag: Goriano Valli – Fontecchio
      Nach dem Frühstück Fahren wir gemeinsam im Geländewagen zu den Eseln (ca 1km). Dort gibt es eine ausführliche Einführung in die Handhabung der Esel und eines gemeinsames Putzen, Satteln & Bepacken. Gemeinsam wandern wir los, nach ca ½-1km verabschiedet sich Ihre Begleitung. Sie dürfen dann den restlichen Weg dieser Etappe allein beschreiten!

      Sie wandern nach Ihrer ersten Übernachtung in Goriano Valli weiter nach Fontecchio.

      Ca. 9km, Gehzeit: ca 5-6h, Steigung 210hm bergab, 130hm bergauf
    • 3.Tag: Fontecchio – Caporciano
      Heute geht es erst einmal durch das Gassengewirr Fontecchios hinaus aus der Altstadt hoch bis zum Ortsteil San Pio.
      Am Spielplatz von San Pio beginnt ein schmaler Pfad, der sich hinauf in die Berge schlängelt, bis auf knapp 1000 Meter hinauf! Dann geht es durch Wald und zwischen Feldern sanft bis nach Bominaco. Hier sollten Sie sich auf jeden Fall die beiden sehr sehenswerten Kirchen des Dorfes anschauen: die schlichte romanische Santa Maria Assunta und die daneben liegende kleine Pilgerkapelle San Pellegrino, die innen komplett mit Fresken ausgemalt ist und heimlich die „sixtinische Kapelle der Abruzzen“ genannt wird. Weiter geht es dann die letzten Kilometer auf Waldweg und Straße bis nach Caporciano, wo Sie in einem Agriturismo oder B&B übernachten und mit einem leckeren Abendessen belohnt werden.

      Ca. 9km, Gehzeit 5-6h, ca. 460hm Aufstieg, 280hm Abstieg
    • 4.Tag: Caporciano – Beffi (alternativ San Lorenzo)
      Bei schönem klaren Wetter ist der heutige Wandertag besonders panoramareich, über Feldwege und durch hügelige Landschaft gehen Sie bis zur Pilgerkapelle San Erasmo auf 1145m hinauf: von hier aus kann man im 360Grad-Rundumblick alle hohen Gipfel im Umkreis sehen: Monte Sirente, Gran Sasso und das Majellagebirge.
      Von hier oben geht es dann mit schönen Aussichten auf der anderen Seite des Berges wieder hinunter bis ins Dörfchen Beffi.

      Sie übernachten in einer Ferienwohnung (je nach Verfügbarkeit stattdessen San Lorenzo, 3km mehr). Zum Abendessen werden Sie von Serena und Stefano in der Burg Beffi erwartet – im Sommer kann man draußen sitzen und die schöne Aussicht genießen und es gibt die Möglichkeit, den Burgturm zu besichtigen.

      Ca. 11km(14km), Gehzeit ca. 6-7h, 330hm Aufstieg, 500hm Abstieg
    • 5.Tag: Beffi (alternativ San Lorenzo) – Goriano Valli
      Auf der heutigen Etappe wandern Sie wieder auf römischen Spuren: Sie überqueren auf einer kleinen steinernen Römerbrücke den Fluss Aterno, am Beginn der Brücke sind im Fels sogar noch die Fahrspuren der römischen Karren zu sehen. Anschließend geht es steil bergauf durch einen „verwunschenen Wald“ voller Flechten an den Bäumen und kurz vor Ihrer Rückkehr nach Goriano Valli kommen Sie am mittelalterlichen Wehrturm des Dorfes vorbei.
      Wenige hundert Meter später betreten Sie im Ortsteil Cavalloni wieder das Dörfchen Goriano Valli, den Ausgangspunkt Ihrer Tour. Wenn die Eselchen wieder bei Ihrer Herde sind, werden Sie am Abend noch einmal mit einem Picknick im Weinberg mit lokalen Käse- und Salamisorten und anderen kleinen Leckereien und hier angebauten Weinen bei herrlicher Aussicht verwöhnt (alternativ bei schlechtem Wetter: Abendessen in der Unterkunft).
      Sie übernachten in Goriano Valli.

      Ca. 5,5/6,5km, Gehzeit 3-4h, ca. 90hm bergab, 240hm bergauf
    • 6.Tag: Abreise
      Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Abreise.
  • Besondere Hinweise
    • Routenverlauf vorbehaltlich witterungsbedingter Änderungen
    • Anforderungen: gute Kondition und Trittfestigkeit; Erfahrung im Bergwandern; Gehzeit von 3-7 Stunden pro Tag; teilweise steile Etappen; Wegbeschafftenheit: viele schmale, schotterige Pfade; Zeit und Geduld für den Umgang mit den Eseln
    • Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet. 
    • Um das Wohlergehen von Mensch und Tier (Esel) zu schützen behalten wir uns nach sorgfältigem Abwägen der Situation vor, die Reise bei unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umständen (§ 651h Abs. 4 S. 2 BGB), wie extremen Wetterbedingungen (offizielle Wetterwarnung ab Stufe gelb mit Warnung des italienischen Wetterdiensts, sich im Freien aufzuhalten) oder Waldbrand im geplanten Wandergebiet die Reise abzusagen und/oder eine alternative, vereinfachte Variante vorzuschlagen (fester Aufenthalt mit kürzeren Eselspaziergängen oder verkürzte/vereinfachte Tour). 
    Unterwegs mit Esel
    • Umgang mit den Eseln:
      • Die Esel sind keine Reitesel. Das Reiten ist aus sicherheits- und versicherungstechnischen Gründen zu keiner Zeit erlaubt.
      • Die Esel sind immer in Gehegen bei den Unterkünften oder ganz in der Nähe untergebracht und müssen vor Ort von den Gästen versorgt werden.
      • Es wird Zeit und Geduld für die Esel benötigt. Sie sind Tiere, deren Verhalten nicht immer voraussehbar ist und die nicht einfach nur "hinterhertrotten", sondern geführt und verpflegt werden müssen.
    • Von Mitte Juni bis Anfang September hohe Temperaturen möglich. Frühes Loswandern am Morgen wird unbedingt empfohlen (bei den langen Etappen spätestens 7 Uhr).
    • Das Gepäck wird durch mind. 2 Esel getragen und auf 10 kg pro Person begrenzt. Übergepäck muss selbst getragen werden.
    Unterkunft
    • Übernachtungen in Zimmern und/oder Ferienwohnungen (alle mit eig. Dusche/WC) in landestypischen Pensionen
    Verpflegung
    • Frühstück, Lunchpakete (an den Wandertagen), Abendessen (oft mehrgängig, hauptsächlich mit lokalen Produkten) 
    • Vegetarische (vegane, laktosefreie, glutenfreie) Verpflegung kann auf Vorbestellung bestmöglich organisiert werden (bitte frühzeitig anmelden)
    • Getränke sind nicht überall inklusiv und werden in einigen Unterkünften extra berechnet
    Für Kinder
    • Empfehlenswert für lauffreudige, wandererfahrene Kinder ab 10 Jahren
    Anreise
    • Mit der Bahn: Bahnfahrt nach Molina-Castelvecchio. Fahrzeit je nach Verbindung z.B. ab München ca. 16- 20 Std., ab Frankfurt ca. 19-22 Std. Gratis-Transfer vom Bahnhof Molina-Castelvecchio Subequo bei Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Reisebeginn.
    • Mit dem Auto: Anreise nach Goriano Valli, Fahrzeit z.B. ab München ca. 9 Std. (ca. 990 km), ab Frankfurt ca. 12 Std. (ca. 1.310 km).
    • Mit dem Flugzeug:
      • Flug nach Rom oder Pescara, weiter mit Mietwagen
      • Öffentliche Anreise ab Flughafen Rom: vom Flughafen weiter mit dem Zug zum Bahnhof Tiburtina (Fiumicino Aeroporto nach Roma Tiburtina, Fahrzeit ca. 45 Min., Fahrplan) und dann mit dem öffentlichen Bus nach L’Aquila (Busterminal Collemaggio L´Aquila, Fahrzeit ca. 1,5 Std., Fahrplan), dort Umsteigemöglichkeit in öffentlichen Bus nach Goriano Valli (Fahrzeit ca. 45 Min., Fahrplan) oder Taxi auf Anfrage und Aufpreis. Von L´Aquila nach Goriano Valli max. 3 Busse/Tag, daher Anreise mit öff. Verkehrsmitteln unbedingt vorher planen!
      • Öffentliche Anreise ab Flughafen Pescara: vom Flughafen weiter mit dem Bus bis Pescara Hauptbahnhof (Fahrzeit ca. 20 Min.) und dann mit dem Zug weiter nach Sulmona, Umsteigemöglichkeit in einen weiteren Zug bis Molina (Fahrplan).
      • Transfer ab/bis Molina- Castelvecchio (Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Reisebeginn) oder Taxi ab/bis Sulmona oder L’Aquila auf Anfrage und Aufpreis. 
    • Klimabewusst reisen: Fliegen Sie atmosfair!

    Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.

    Haustiere
    • Ein Hund kann auf Anfrage mitgenommen werden (extra Reinigungsentgelt). Voraussetzung ist, dass er gut erzogen ist und sich mit anderen Tieren (Eseln) verträgt.
    Klima
    • Beste Reisezeit ist ab Mai bis Mitte September. Doch auch wer im August kommt, sollte bei Bergtouren immer einen warmen Pullover dabei haben - oft weht ein schneidend kalter Wind, selbst wenn die Sonne vom strahlenden Himmel lacht. Apropos Sonne: Unterschätzen Sie nicht die Sonneneinstrahlung im Hochgebirge, sie ist stärker als an der Küste! Spitzenreiter in puncto Regenwetter sind die Monate im Frühling bis Mai und Anfang Juni, sowie im Herbst ab September. Vor allem in dieser Zeit sollte eine Regenjacke im Gepäck dabei sein! Im Sommer ist in der Regel nur mit vereinzelten Gewittern zu rechnen.
    Reisebücher

    ABRUZZEN - Michael Müller Verlag

    Hier versandkostenfrei bestellen!
  • Leistungen
    • 5 Übernachtungen mit Frühstück in Zimmern und/oder Ferienwohnungen (alle mit eigener DU/WC) in landestypischen Pensionen
    • 4 x Lunchpakete an den Wandertagen
    • 5 x Abendmenüs (oft mehrgängig, hauptsächlich mit lokalen Produkten) 
    • Gepäcktransport (max. 10 kg pro Person) durch mind. 2 Esel 
    • Einführung und Begleitung am Anfang der 1. Wanderetappe
    • Ausführliche Wegbeschreibungen
    • Deutschsprachige Ansprechpartnerin vor Ort
    • Klimaschutz-Beitrag mit atmosfair: 100% CO2-Kompensation Ihrer An-/Abreise
    • Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp
    Zeitraum   01.05. - 31.10.2025
    Eselwanderung 6 Tage (5 Nächte) pro Erwachsene/Kind (ab 15 J.) 817 €
      pro Kind (bis 14 J.) im Zimmer mit 2 Vollzahlern 517 €
      pro Kind (bis 14 J.) bei 2 Vollzahlern und 2-3 Kindern im eigenem Zimmer 667 €
    Zusatznacht inkl. Frühstück in Goriano Valli pro Erwachsene/Kind (ab 15 J.) 45 €
      pro Kind (bis 14 J.) 25 €
    "Pausentag" inkl. Frühstück in Fonteccio pro Erwachsene/Kind (ab 15 J.) auf Anfrage
      pro Kind (bis 14 J.) bei 2 Vollzahlern und 2-3 Kindern im eigenen Zimmer auf Anfrage
      pro Kind (bis 14 J.) im Zimmer mit 2 Vollzahlern auf Anfrage

     

    • Mindestteilnehmer: 2 Personen, empfohlenes Mindestalter für Kinder 10 Jahre
    • Mindestbelegung im 3-Bett-Zimmer: 2 Vollzahler; bei 1 Erwachsenen und 2 Kindern erhält das erste Kind einen kleinen Rabatt auf dem Vollzahlerpreis
    • Zusätzlicher Esel auf Anfrage: 150 €
    • Hund auf Anfrage (bitte bei Reisebuchung mit anmelden); Reinigungsentgelt: 60 €

    Frühjahrsangebot: 100 € Rabatt pro Buchung und Reisezeit im Mai/Juni (gültig für Neubuchungen ab 22.04.25)

    Preis berechnen
  • Bildergalerie
    eselwandern mit gepaecktransport italien
    Die Esel tragen das Gepäck (max. 10kg)
    wanderurlaub mit eseln abruzzen italien
    Unterwegs auf alten Maultierpfaden
    wandern mit esel in italien mann streichelt esel
    Streicheleinheit unterwegs
    eselwandern mit kindern italien abruzzen
    Eselwandern: für Kinder ein tolles Erlebnis
    eselwandern in den abruzzen esel  auf wiese
    Saftige Wiesen
    urlaub mit eseln in italien
    Hier geht’s zu den Eseln...
    eselherde eselwandern abruzzen
    Weitläufiges Gehege
    natururlaub abruzzen mit eseln
    Erstmal kennenlernen...
    bergdorf fontecchio italien urlaub authentisch
    Bergdorf Fontecchio
    ferienwohnung goriano valli somarello
    Ferienwohnung in Goriano Valli (Beispiel)
    aktivurlaub abruzzen ferienwohnung goriano valli
    Terrasse mit Ausblick Goriano Valli (Beispiel)
    eselwandern abruzzen ferienwohnung
    Ferienwohnung in Goriano Valli (Beispiel)
    wanderurlaub mit esel ferienwohnung
    Garten mit Ausblick in Goriano Valli (Beispiel)
    esel trekking ferienwohnung orso goriano valli
    Ferienwohnung in Goriano Valli (Beispiel)
    eselwandern abruzzen bed and breakfast fontecchio
    B&B in Fontecchio (Beispiel)
    wandern mit esel terrasse in fontecchio
    Terrasse mit Ausblick in Fontecchio (Beispiel)
    italien eselwandern bed and breakfast fontecchio
    Garten mit tollem Blick in Fontecchio
    eselwandern b and b caporciano
    B&B in Caporciano (Beispiel)
    eselwanderung b and b in carporciano
    Terrasse in Caporciano (Beispiel)
    esel trekking etappen san lorenzo
    B&B in San Lorenzo (Beispiel)
    abruzzen fontecchio esel pause
    Ein schattiges Plätzchen
    eselwandern naturpark sirente velino
    Weitblick über den Regionalpark Sirente Velino
    esel trekking abruzzen wegweiser
    Passepartout kennt den Weg
    wanden mit eseln kind striegelt esel
    Die Esel werden täglich gestriegelt
    abruzzen regionalpark junge mit esel
    Kinder genießen die Zeit mit den Eseln
    eselwandern italien snack fuer den esel
    Kleiner Snack für Zsa Zsa
    ausblick regionalpark sirente velino
    Toller Ausblick über den Naturpark
    wandern italien aterno tal
    Die Wanderroute führt durch das Aterno Tal
    eselwandern abruzzen esel am see
    Eselin Lambretta
    eselwandern frau mit esel sonne
    Ein warmer Sommertag
    esel vor wehrturm goriano valli
    Wehrturm von Goriano Valli
    eselwandern esel trägt gepäck
    Immer wieder geht’s steil bergauf
    Herrlicher Ausblick!
    abruzzen landschaft stifte kunst
    Kunst am Wegesrand
    weitblick abruzzen italien
    Weiter Blick über die Abruzzen
    abruzzen fontecchio
    Bergdorf Fontecchio
  • typisch & regional Philosophie typisch und regional
    • Übernachtungen in landestypischen Pensionen oder Agriturismi in urigen, kleinen Bergdörfern mit abbruzzesischer Herzlichkeit und Küche
    • Unterkünfte verwenden voller Stolz ihre eigenen, lokalen (Bio-)Produkte, wie Milchprodukte (Käse, z.B. Ricotta, Pecorino), Honig, Salami/Schinken, Safran, Trüffel, Pilze, Marmeladen, Mehle, Tomatensaucen, Kräuter, Eier.
    • Hausgemachte Pasta
    Philosophie naturverbunden und ökologischnaturverbunden & ökologisch
    • Mit dem Esel und zu Fuß unterwegs in der freien Natur in Mittelitalien. 
    • Weitgehend unberührte, authentische Landschaften bieten die perfekte Entschleunigung vom Alltag.
    • Großes Angebot an vegetarischen Speisen
    • Verwendung saisonaler (Bio-)Produkte
    • Lunchpakete werden in Mehrwegverpackungen (eigene Lunchbox) vorbereitet.
    • Verzicht auf Portionsverpackungen**
    • Warmwasser durch Solarthermie*
    • Ökologische Putz- und Reinigungsmittel*/**
    • Bewusster Wechsel von Handtüchern/Bettwäsche*
    • Eigener Bio-Gemüsegarten (saisonal)*
    • Mülltrennung*
    • Anreise mit dem Zug/Pkw möglich
    • Wir sind Partner von atmosfair.

    * am Beispiel der Unterkünfte vor Ort in Goriano Valli; ** derzeit gelten hier einige Einschränkungen aufgrund der COVID-Situation

    Philosophie fair für Sie und unsere Partnerfair für Sie & unsere Partner
    • Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen 
    • Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
    • Hohe regionale Wertschöpfung
    • Konstruktives Miteinander